Orthopädie, Handtherapie, Rheumatologie, Traumatologie |
|
|
|
Bewegung, Bewegung,
Bewegung ...
|
 |
Behandlungsinhalte und Therapiemöglichkeiten: |
|
|
- ergotherapeutische Diagnostik, Behandlung und Beratung
- gezielte passive und aktive Funktionsbeübung von Sehnen, Muskeln und Gelenken
- funktionelle Nachbehandlung von operativ versorgten Brüchen (Osteosynthesen)
- thermische Anwendungen, therapeutisch thermische Kiesbäder, Wärme- und Kältetherapie
- Narbenbehandlung, -pflege und -massage
- Stumpfabhärtung
- manuelle Behandlungsverfahren, Traktions-behandlungen
- Erlernen und Training von Kompensations-techniken
- Beratung und Training zum Gelenkschutz, z.B. bei Rheuma
- Sensibilitätstraining, z.B. nach Nervenverletzungen
- Schall- und Paraffinanwendung
- Spiegeltherapie
- Tapebehandlung
- Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
- umfassende Dokumentation für Sie und Ihren Arzt
- Gelenkmessung nach Neutral-0-Methode
- Kraftmessung
- Sensibilitätstest
- Funktionelle Testverfahren
- Wirbelsäulentraining nach Dorn / Hock
- Gangschule

Für spezielle, komplexe Verletzungen der Extremitäten, können unterstützend anatomisch angepasste Schienen in unserer Praxis auf Verordnung des Arztes herstellt werden. Alle Informationen finden Sie unter der Rubrik Schienenbau. 

|
Behandelt werden Menschen mit Verletzungen und Erkrankungen der Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und peripheren Nerven. Entzündliche, degenerative Gelenkveränderungen und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises gehören zum Fachgebiet. |
|
|
|
 |
|
|
|
Obere Extremität: Was wird behandelt?
- Zustand nach Degeneration, Verletzungen und Operationen von Ellenbogen, Arm, Hand und Fingern, z.B.
- Karpaltunnelsyndrom
- Dupuytrensche Kontraktur
- Schnappfinger
- distale Radiusfraktur
- etc.
- entzündlich, rheumatische Gelenk- und Weichteilerkrankungen
- Gelenk-, Kapsel-, Bandverletzungen, z.B. nach Sportverletzungen
- Gelenkabnutzung (Arthrose), Gelenkentzündung (Arthritis)
- Knochenschwund (Osteoporose)
- Brüche (Frakturen), operativ versorgte Brüche, z.B. Verplattung (Osteosynthesen) / Verdrahtung
- Sehnenverletzungen, -nähte, Sehnenscheidenentzündung
- Nervenverletzungen, verbunden mit Sensibilitätsstörungen und Lähmungs-erscheinungen
- CRPS / Sudeck
- Narben / Stümpfe
Untere Extremität: Was wird behandelt?
- Zustand nach Degeneration, Verletzungen und Operationen von Fuß und Sprunggelenken
- Gelenk-, Kapsel-, Bandverletzungen, z.B. nach Sportverletzungen
- Brüche (Frakturen), operative versorgte Brüche, z.B. Verplattung (Osteosynthesen)
- Sehnenverletzungen, -nähte, Sehnenscheidenentzündung
- Gelenkfehlstellungen, Gelenkdeformitäten
- Gelenkabnutzung (Arthrose), Gelenkentzündung (Arthritis)
- Gelenkersatz, Endoprothetik
- periphere Nervenschädigungen und Nervenkompressionssyndrome
- entzündlich, rheumatische Gelenk- und Weichteilerkrankungen
- diabetisches, neuropathisches Fußsyndrom und Durchblutungsstörungen
- CRPS / Sudeck
- Narben / Stümpfe
|
|
|
|
|
|
|
Eine ergotherapeutische Behandlung wird in der Regel von Kliniken, Haus- und Fachärzten mittels Rezept verordnet und ist eine Vertragsleistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Darüber hinaus sind verschiedene Kurse und Therapieangebote als Privatleistung möglich. Die Behandlung erfolgt in der Praxis und im Hausbesuch. Ergotherapie gliedert sich in 6 grundlegende Fachbereiche. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Fachgebiete. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|